Mit diesem Gespräch wollen wir das Leben aus dem Mittelalter mit
dem von Heute vergleichen.
Marc: | Heute Morgen musste ich mal wieder um 6.30 Uhr aufstehen. Danach habe ich meine Morgenwäsche durchgeführt, dazu gehört: Duschen, Zähne putzen, usw. Zum Frühstück gab es Brötchen, Marmelade, Honig, Butter, Käse, Wurst und vieles mehr. |
Blasius: | Du kannst dich doch echt nicht beklagen. Ich musste immer bei Sonnenaufgang aufstehen und das schon als kleines Kind. Waschen konnte man sich damals auch nicht so oft und baden nur all paar Wochen in einer Badstube. Zum Frühstück bekamen wir nur Haberbrot und manchmal ein Glas Milch. |
Marc: | Das ist ja echt krass. Aber ich muss jeden Tag in die Schule und bin dann 7 Stunden dort. |
Blasius: | Was denkst du wie lange ich jeden Tag gearbeitet habe, ich musste morgens als es hell wurde aus dem Haus und bin abends als es dunkel wurde wieder nach Hause gekommen. Wenn ich in dieser Zeit eine halbe Stunde Pause hatte, war das viel. Schule gab es damals nur für die reichen Leute, ich hatte nie eine Schule von innen gesehen. |
Marc: | Und was hast du in deiner Freizeit gemacht? |
Blasius: | Freizeit?! Das gab es damals fast nicht, für mich gar nicht. Als ich abends von der Arbeit gekommen bin, war ich so müde, dass ich gar nicht an Freizeit gedacht habe. |
Marc: | Bei euch gab es ja noch kein Radio und kein Fernsehen. Wie habt ihr dann Nachrichten mitbekommen? |
Blasius: | Das hat man sich gegenseitig erzählt, so sind Nachrichten dann von Haus zu Haus gekommen. |
Marc: | Da bin ich ja froh, dass ich da noch nicht gelebt habe. |
Blasius: | Ja, da kannst du wohl froh sein. |
Martina Schlau & Lea Ströbele