Im Mittelalter gab es praktisch keine Volksbildung.
In dieser Zeit kam es oftmals zu Verfolgungen von
Frauen.
Hexenverfolgungen gab es nicht nur in katholischen Gegenden, sondern auch
in protestantischen Gebieten. Viele Frauen wurden beschuldigt, mit
dem Teufel im Bunde zu stehen. Die Folgerungen waren dann Folterungen
und Hinrichtungen, oftmals auf dem Scheiterhaufen. Opfer wurden mehrere
zehntausend Personen (vor allem Frauen), auch Kinder und später
Männer, die praktisch alle unschuldig waren.
Nicole Stricker