In der Schmidezunft hatten sich die Hufschmiede, Goldschmiede,
Silberschmiede, Kupferschmiede und Waffenschmiede in einzelnen Rotten
zusammengefasst.
In einer weiteren Rotte haben sich die Schlosser, Sporer, Büchsen-,
Uhr- und Wendelmacher zusammengeschlossen. Dies waren alles Berufe, denen
es im Gegensatz zu den Schmieden erlaubt war mit einer Feile zu
arbeiten.
Produkte der Rotte ...
![]() |
![]() |
![]() |
Herbergsschild 1595 | Ladenschild | Meistertafen der Rotte |
Der Hufschmied hatte seinen Zuständigkeitsbereich im Landwirtschaftlichen Gewerbe, also bei den Bauern. Seine Aufgabe bestand darin ...
![]() |
Meistertafel der Hufschmiede
Vergrößerung durch
Anklicken |
Der Gold- Silber- und Kupferschmied bearbeitete die Edelmetalle
mit kleineren Hämmern und Zangen als die Huf- und Waffenschmiede. Sie
waren sehr angesehen und hatten ihre Läden und Werkstätten in den
Wohngegenden der Wohlhabenden. Das Rohmaterial wurde sehr genau geprüft
und mit dem Stadtwappen und dem Meisterzwichen versehen. Meist war er noch
städtischer Münzmeister.
Seine Aufgaben bestand in der Anfertigung von ...
![]() |
![]() |
Zunftkiste der Goldschmiede | Pokal der Goldschmiede |
Waffenschmied stellten für die Ritter Waffen her. In seiner Produktpalette waren ...
![]() |
Piken und Gewehre im Stadtmuseum Wangen/Allgäu |
Heiko Pfisterer & Christoph Diepolder