 |

Die Kanzel wurde von Benedikt Sporer nach einem Entwurf
von J.Zick ausgeführt und vom Klosterbruder Martin Dreyer in schwarzbrauner
Stuckmarmorierung gefasst. Auf dem Schalldeckel erkennt man Kreuz,
Evangelienbuch, Kelch mit Hostie und zwei Posaunen (Hinweis auf das Neue
Testament). Der Prediger soll Wort und Sakrament auslegen. Zwei Putten an
der Brüstung halten dem Betrachter die beiden Tafeln mit den Zehn Geboten
vor Augen (Hinweis auf das Alte Testament). Die Unterseite des Schalldeckels
schmückt die Heilig-Geist-Taube. An der Rückwand raffen Putten
einen Vorhang weg und enthüllen die Eingangstür mit dem Auge
Gottes. |