Internationales Schülertreffen in Straßburg 
  im Rahmen eines Sokrates-Comenius Projekts vom 11. bis zum 13.o4.1999.
Europa pur erlebten 15 Schüler/innen der Realschule Ulm-Wiblingen drei Tage lang in Straßburg zusammen mit 45 gleichaltrigen Italienern, Engländern und Österreichern.
Alle 60 Jugendlichen waren schon seit zwei Jahren in ein Sokrates-Comenius-Programm (das Förderprogramm der EU im Bildungsbereich) eingebunden und lernten sich nun persönlich kennen.
In kleinen internationalen Gruppen erkundeten sie die Schätze Straßburgs, zusammen gingen sie shopping, verschlangen sie Unmengen von Crépes ...
Vier Nationalitäten und drei verschiedene Sprachen verlangten von allen einiges ab an Geduld, Flexibilität und viel gutem Willen, vor allem in den international besetzten Arbeitsgruppen. Der Anblick der Dolmetscherkabinen im Europa-Parlament entrang den fast neidvollen Seufzer:
"Die Abgeordneten haben's ja gut, für die wird übersetzt. wir müssen hoch kreativ sein, um uns verständigen zu können. Aber dafür wird bei uns auch superviel gelacht".
Der Abschied voneinander fällt sichtbar schwer. Noch einmal ein letztes "hug" - eine letzte Umarmung - hier, ein Minigespräch dort und immer wieder Photos und Adressenaustausch. Man findet sich gegenseitig einfach supernett; man will in Kontakt bleiben.
Und dann "Servus, bye-bye, arrivederci, auf Wiedersehen". Ein Wiedersehen wird es geben - sicher!
Ilse Motzer, dwu 25.04.99 zurück zur Hauptseitezu unserer Sokrates-Seite